Blättern Sie durch alle AURUM 999,9 MagBook Ausgaben
Eine Einladung zur Einkehr, zur Ruhe, zur leisen Selbstbegegnung
Der Sommer liegt hinter uns! Reisen, Begegnungen, Konzerte, lange Nächte, in denen die Zeit scheinbar stillstand – und doch viel zu schnell verging. Die warmen Monate waren elektrisierend, lebendig, aber manchmal auch überwältigend. Und gerade nach solch einem Sommer wächst die Sehnsucht nach dem Gegenteil: nach Stille. Der Herbst scheint dafür wie geschaffen zu poetisch berühren und sanfte Stille und Schönheit widerspiegeln. Er entschleunigt. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher, die Luft klarer, Blätter lösen sich von den Bäumen und gleiten gemächlich zu Boden. vielleicht ist das der wahre Luxus: ein paar stille Minuten, die einem manchmal mehr geben können als jede große Inszenierung.
Genau diesen Weg haben wir für unser erstes großes Modeshooting gewählt. Der Ort dafür hätte kaum passender sein können: die Villa Mautner-Jäger im dritten Wiener Bezirk. Seit Jahrzehnten verlassen, mit Rissen im Putz und doch von einer Schönheit, die bis in die letzte Ecke spürbar bleibt. Ein Haus, das schweigt – und gerade dadurch Geschichten erzählt. Unter der Regie des internationalen Mode- und Beautyfotografen Per Appelgren entstand so eine visuelle Erzählung, inspiriert von einer simplen wie intimen Frage: Wer bist du, wenn alles um dich herum still wird?
Eine Frage, die sich wie ein leiser Faden durch diese Herbst-Ausgabe zieht. Sie lädt ein, zwischen den Seiten eigene Antworten zu finden. Auch unser Cover trägt diesen Gedanken in sich: eine Einladung zur Einkehr, zur Ruhe, zur leisen Selbstbegegnung.
Passend dazu widmet sich unser Art-Porträt der bekannten österreichischen Künstlerin Michaela Schwarz-Weismann, deren Arbeiten poetisch berühren und sanfte Stille und Schönheit widerspiegeln. Welchen positiven Effekt Kunst im öffentlichen Raum haben kann – aber natürlich nicht nur da –, hat uns Businessfrau, Visionärin und Kunstsammlerin Ursula Simacek in einem ausführlichen Interview verraten. Ein berühmtes Leuchtturmprojekt war die „Himmelsleiter“ der Künstlerin Billi Thanner am Südturm des Wiener Stephansdoms. Apropos Dom: In der Architektur zeigen wir, wie sakrale Bauten – Zufluchtsorte der Ruhe in einer immer schneller werdenden Welt – heutzutage weniger mit Monumentalität überzeugen als vielmehr mit Atmosphäre, Offenheit und minimalistischer Formensprache. Wie auch der japanische Modeschöpfer Issey Miyake, der mit seinen ikonischen Plissees weltberühmt wurde. Seine Nachfolger leben diese Vision nun gekonnt weiter, unübersehbar in der aktuellen Herbst/ Winter-Kollektion, die im Louvre in Paris präsentiert wurde – inspi- riert von den Meisterwerken des Künstlers Erwin Wurm.
Die majestätische Automarke Maybach sowie die Geschichte der italienischen Interieur-Brand Giorgetti illustrieren uns, dass Zeit, Gelassenheit und die Liebe zum Detail Kreationen mit Bestand entstehen lassen. Alles auf Schiene ist dagegen bei Luxuszügen wie dem „Rocky Mountaineer“ oder dem „Venice Simplon-Orient-Express“. Elegant und stilvoll gleiten Waggons vorbei an beeindruckenden Landschaften und pulsierenden Städten. Entschleunigung pur.
Wir wünschen Ihnen ruhige Herbstmomente mit unserer aktuellen AURUM 999,9 MagBook-Ausgabe